Informationen zum Thema Endokrinologie
Gesundheit
»Testosteronkiller Nummer eins ist Zucker«
Testosteron macht den Mann – oder? Der Mediziner Frank Sommer erklärt, warum ein Mangel des »Königshormons« so schädlich ist für Psyche, Körper und Sexualität, welches Lebensmittel man fünfmal die Woche essen sollte – und ab wann ausbleibende Erektionen am Morgen ein Warnsignal sind.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:SZ Magazin, 23. Januar 2024
Ein tragbarer, ringförmiger Bio-Sensor revolutioniert die Analyse von Sexualhormonen
Die Kontrolle des für den Fruchtbarkeitsstatus wichtigen Hormons Östradiol ist aufwändig und zeitraubend. Daher stößt ein ringförmiges Mini-Messgerät
besonders bei technikaffinen Endokrinologen auf großen Interesse. Ein Medizingerät, das aufgrund seiner Form an einem Finger getragen werden kann.
Es löst über einen schwachen elektrischen Impuls auf der Haut Schweißbildung aus. Das Messgerät sammelt den Schweiß in einem Miniatur-Behälter. Sobald dieser
voll ist, wird das im Schweiß enthaltenen Wahl-Substrate - in einer aktuellen Studie war es das für die Zyklus- und Fruchtbarkeitsdiagnostik wichtige
Sexualhormon Östradiol - mengenmäßig bestimmt.
Der innovative Biosensor-Ring kann für die Bestimmung zahlreicher anderer Stoffwechselprodukte vorbereitet werden. Die Messergebnisse basieren auf Analysen der
im Schweiß enthaltenen DNA/RNA Fragmente. Die Ergebnisse der innerhalb von 10 Minuten vorliegenden Messergebnisse können dann auf einem Smartphone abgelesen
und gespeichert werden.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:Nature Nanotechnology,28.9.2023
Leistungssteigerungen werden bei Frauen rund um die Wechseljahre durch eine zuzsätzliche Testosteron-Ersatztherapie möglich
Offiziell sollen Frauen eine Testosteron-Ersatztherapie nur bekommen, wenn sie keine Lust auf Sex mehr haben - und darunter leiden.
Patientinnen profitieren aber auch bei anderen Beschwerden von dem männlichen Sexualhormon. Entsprechend der offiziellen Therapie- Richtlinien sind viele
Gynäkologinnen und Gynäkologen im Rahmen der in den Wechseljahren üblichen Hormonersatztherapie mit Östrogene zurückhaltend mit der zusätzlichen Verschreibung
von Testosteron.
Doch erste zögerliche Therapieversuche zeigen, dass die Testosteronzufuhr - unabhängig vom gemessenen Blutspiegel - auch bei die Lebensqualität einschränkenden
Gesundheitsproblemen wie Antriebsminderung und Konzentrationsschwäche helfen kann. Bei hohem Leisensdruck lohnt sich ein Therapieversuch allemal.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle: Neue Zürcher Zeitung, 7.12.2023
Hier haben im Gesundheitswesen tätige Personen, Organisationen und Unternehmen die Möglichkeit,
auf ihre Kompetenzgebiete, Produkte und Dienstleistungen aufmerksam zu machen.
![]() ![]() Unabhängige Informationen zu Ihrer Gesundheit - ohne Einflussnahme von Industrie, Behörden oder Lobbyisten - und natürlich ohne Werbungmehr lesen (in deutscher Sprache)
Das Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V. (EbM-Netzwerk) ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft, die sich mit Theorie und Praxis der
Evidenzbasierten Medizin (EbM) beschäftigt.
| |
Das Medizintechnik-Unternehmen Specialmed hat sich auf Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet Therapeuten und betroffenen Patienten kleine, leicht zu bedienende Atemgas-Analyse-Geräte an.
Schwerpunkte der Anwendung sind der zum Management einer Asthma- und COPD-Therapie geeignete FeNO-Atemtest - und der H2-Atemtest, der eine schnelle und unkomplizierte Diagnose einer Laktose-Unverträglichkeit dient.
Nützlich ist auch der ToxCO-II- Atemtest, da er die Erkennung von leicht zu übersehenen, lebensbedrohlichen Kohlenmonoxid-Vergiftungen ermöglicht.
Dieser Test unterstützt auch die Rauchenentwöhnung und senkt bei Ex-Rauchern das ständig vorhandene Rückfall-Risiko.
Atemgas Analysen
Atemgas Analyse Geräte
Nobreath für den FeNo-Atemtest
Gastrolyzer für den H2 Atemtest
Smokerlyser u.a. für die Raucherentwöhnung
11.5.2025